Eine wärmereflektierende Hülle aus Aluminiumfolie besteht typischerweise aus Aluminiumfolie, die mit einem Substrat aus Glasfaser oder Silikatgewebe verbunden ist. Diese Kombination bietet eine hochwirksame Lösung zur Wärmedämmung und zum Wärmeschutz. Die Aluminiumfolie reflektiert Strahlungswärme, während das Stoffsubstrat Haltbarkeit, Flexibilität und zusätzliche Wärmebeständigkeit bietet.
Komponenten:
-
Aluminiumfolie: Die äußere Schicht, die Wärme von der geschützten Oberfläche wegreflektiert.
-
Fiberglas- oder Silica-Gewebe: Das Kernmaterial ist für seine hohe Temperaturbeständigkeit und Haltbarkeit bekannt und ermöglicht es der Hülle, extremen Temperaturen standzuhalten, ohne sich zu verschlechtern.
Verwendung:
-
Automotive: Schützt Schläuche, Kabel und Leitungen vor übermäßiger Hitze, insbesondere im Motorraum.
-
Industrie: Isoliert Rohre, Drähte und Kanäle vor hohen Temperaturen oder Strahlungswärme in Fabriken und Raffinerien.
-
Luft- und Raumfahrt: Wird zum Schutz von Leitungen und empfindlichen Komponenten vor Hitze in Flugzeugen verwendet.
-
Marine: Schützt Schläuche und Elektrokabel vor Hitze in Meeresumgebungen.
-
Elektronik: Verhindert Hitzeschäden an Leitungen und Komponenten in Geräten, die hohe Temperaturen erzeugen.
Diese Hülle ist ideal zum Schutz von Kabeln, Schläuchen und Drähten sowohl vor direktem Kontakt mit Wärmequellen als auch vor Strahlungswärme und gewährleistet so die Langlebigkeit und Sicherheit von Komponenten, die extremen Umgebungen ausgesetzt sind.